Unsere Speaker:innen

„Probleme sind dornige Chancen.“

Annett Krake sagt: Jede*r hat es selbst in der Hand, was das für ein Leben wird. Ihres war schon immer spannend und abwechslungsreich. Unter anderem machte sie etwas, wovon viele bloß träumen: Sie eröffnete ihren eigenen Buchladen mitten in der Stadt. Aber eine hartnäckige Baustelle und die Grenzen der eigenen Kraft beendeten dieses Kapitel vorzeitig – Das sich jedoch einfügt in eine Lebensgeschichte voller mutiger Momente des Aufbrechens und Sinnschaffens. 


„Durchhalten zahlt sich aus.“

Dr. Jenny Müller von Bennigsen wurde Unternehmerin, weil sie beim Thema Lebensmittelverschwendung nicht wegsehen konnte. Sie entwickelte ein innovatives Verfahren zur Haltbarmachung von Früchten. Mit ihrem Startup „Die Frischemanufaktur“ zog sie von München nach Halle und fuhr „die Achterbahn des Gründer*innenseins“. Trotz großer Kraftanstrengung musste Jenny schließlich Insolvenz anmelden. – Aber nur, um dann zu neu beginnen, reich an Erfahrungen, selbstbestimmt und nach ihren Werten.


„Mit Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man prima Häuser bauen.“

Heiko Bergt war schon vieles – vor allem aber ein dauerhaft neugieriger Initiator spannender sozialer Projekte in Stadt und Land. Und so hätte es immer weitergehen können. Aber der Abenteuergeist und die Liebe zu schönen, alten Dingen ließen ihn ein neues Kapital aufschlagen. Gewohnt, dass sich alles immer irgendwie fügt, dachte Heiko groß und gab seinem Traum vielen Quadratmetern Platz. Bis er eben jenen plötzlich wieder räumen sollte…


„Wenn ich etwas gelernt habe, dann sind es Beharrlichkeit und ein langer Atem.“

Franca Bartholomäi ist freie Grafikerin und Künstlerin, die sich besonders mit ihren meisterlichen Holzschnitten einen Namen gemacht hat. Nach ihrem Studium an der BURG war sie bereit für ein Leben als Künstlerin. Doch die Welt der Ämter und der Bürokratie – war es nicht. Franca erzählt von kafkaesken Dialogen, von Willkür und dem Zufall, an die richtigen Menschen zu geraten. Und vor allem: vom Lohn der Geduld und der Treue zu sich selbst.


Wir reden übers Scheitern und Wachsen

Wir alle treffen Entscheidungen, gehen Risiken ein und machen dabei auch Fehler. Sich irren, loslassen, neu beginnen sind Bestandteile unseres Seins und erzählen oftmals mehr vom Leben als sonnige Erfolgsgeschichten.

Auf der FuckUp Night Halle sprechen mutige Unternehmer:innen, Kreative und Wissenschaftler:innen offen über gescheiterte Projekte, unternehmerische Krisen – und berichten, was sie aus dieser Erfahrung für sich mitgenommen haben.

Wir feiern das Ausprobieren, das Reflektieren, das Wachsen. Eine offene Fehlerkultur macht Mut, Neues zu wagen und gestärkt weiterzugehen. In diesem Sinne: Lasst uns Fehlentscheidungen und vermeintliche Rückschläge nicht als Ende sondern als Anfang von einem neuen Versuch sehen.

Die FuckUp Night Halle wird veranstaltet vom Transfer- und Gründungsservice der MLU und Designhaus Halle der BURG.

Folge uns auf…

https://www.instagram.com/fuckupnighthalle/